Putzaktion im Reitbahnviertel
Putzaktion im Reitbahnviertel
20. Mai, 10.00 bis 17.00 Uhr
Es ist mal wieder an der Zeit, Besen, Kehrschaufel und Müllgreifer in die Hand zu nehmen und das Reitbahnviertel zum Strahlen zu bringen. Passend zum „Tag der Nachbarn“ und unserem Motto „Das Schönste an uns ist das Wir“ wollen wir am Freitag, den 20. Mai unseren Stadtteil herausputzen. Denn gemeinsam putzt es sich bekanntlich besser als allein. Dieses Jahr widmen wir uns dem Park der Opfer des Faschismus, der „Allee des Lichts“ und den umliegenden Straßen.
10.00 – ca. 12.00 Uhr:
Putzaktion für KITAs & Schulen
Wer lieber am Vormittag putzt, ist natürlich ebenfalls herzlichst eingeladen, schon am Vormittag vorbeizuschauen. Zu Mittag gibt es eine kleine Stärkung.
14.00 – 16.00 Uhr:
Putzparade für Alle, die Lust haben mitzumachen!
Putzaktion in und um den Park. Angeregt durch die Initiative von zwei Chemnitzer Gästeführerinnen, Edeltraud Höfer und Veronika Leonhardt, möchten wir die „Allee des Lichts“ wieder mehr in den Fokus der Chemnitzer Stadtgesellschaft rücken. Ab 14.00 Uhr wird zum Putzen auch ein Rundgang zur „Allee des Lichts“ angeboten.
16.00 – 17.00 Uhr:
Gemeinsames Grillen im Innenhof des ASB Wohnzentrums und Preisverleihung „goldener Greifer“.
Die Putzparade wird in diesem Jahr im Rahmen der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden über den Verfügungsfonds gefördert. Ein Dank geht an die GGG Chemnitz sowie die EU-Stelle der Stadt Chemnitz, die für das kulinarische Wohl sorgen! Die Projektidee sowie die Umsetzung entstand aus der Zusammenarbeit zwischen: ASB Chemnitz und Umgebung, Georgius-Agricola-Gymnasium, Jugendkirche Chemnitz, Bürgerinitiative Reitbahnviertel, Bürgerplattform Chemnitz-Mitte, Diakoniezentrum Rembrandtstraße, Stadtlicht – Kirche für Chemnitz, Salute e.V., Radio T, Bordsteinlobby e.V., Students for Future Chemnitz, ADFC Chemnitz e.V., dem Stadtteilmanagement Innenstadt und und und …Gemeinsam putzt man weniger allein!
Gestaltung Flyer: Stadtlicht Chemnitz